Planspiel „Quararo“ zur Demokratieerziehung in der Klasse EH11d
Am 25. Juni nahm die Klasse EH11d an einem besonderen Unterrichtsprojekt zur Demokratieerziehung teil. Über drei Schulstunden hinweg wurde das Planspiel Quararo unter der Leitung von Frau Juszko-Bebawy erfolgreich durchgeführt. Organisiert wurde der Besuch von Herrn Kubath, der im Vorfeld den Kontakt zum Anbieter –Europas Erfolg e.V. – hergestellt hatte.
Das Planspiel Quararo, speziell konzipiert für Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen, verfolgt das Ziel, demokratische Prozesse erlebbar zu machen und Kompetenzen zur Erkennung, Prävention und Bekämpfung von Rassismus zu fördern. Die Teilnehmenden arbeiteten in Gruppen an einer gesellschaftlichen Fragestellung und mussten über verschiedene Lösungsmöglichkeiten abstimmen. Dabei wurden unterschiedliche Formen der Mehrheitsfindung erprobt, wodurch demokratische Entscheidungsprozesse aktiv erfahrbar wurden.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich engagiert und reflektiert. Sie profitierten nicht nur vom interaktiven Format, sondern auch von der Möglichkeit, ihre eigenen Werte und Haltungen in einem geschützten Rahmen zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Besonders positiv hervorgehoben wurden die Praxisnähe, die lebendige Methodik und die Förderung von Teamarbeit und Diskussionskompetenz.
Das Planspiel Quararo stellte eine wertvolle Bereicherung des Unterrichts dar und leistete einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und Werteerziehung. Wir danken Herrn Kubath für die Organisation sowie der Referentin Frau Juszko-Bebawy für die gelungene Durchführung dieses Projekts.
Daniel Steinberger, OStR