Bedeutsamer Meilenstein für die berufliche Zukunft – 309 Absolventen feiern im Ergoldinger Bürgersaal
Insgesamt 309 freudestrahlende Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut feierten am Donnerstag, den 24.07.25, im festlich geschmückten und bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgersaal in Ergolding ihren erfolgreichen Berufsschulabschluss. Sie legten damit ein ausgezeichnetes Fundament für ihre berufliche Zukunft im kaufmännischen Bereich.
Zu Beginn der Feierlichkeiten symbolisierte Studiendirektorin Carmen Loibl in ihrem besinnlichen Impuls das Geleistete mit einem Samenkorn, das in die Erde gelegt wurde und nun reiche Ernte bringt. Wie das Samenkorn mussten die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Jahren Hindernisse überwinden und in fachlicher wie persönlicher Hinsicht wachsen und können sich nun über die Früchte der Arbeit freuen.
Stellvertretende Schulleiterin Tanja Zeis und Mitglied der erweiterten Schulleitung Elisabeth Schmalz begrüßten im Anschluss die zahlreich erschienenen Ehrengäste, Eltern und Lehrkräfte, dankten ihnen für alles Geleistete und ließen in ihrer Präsentation viele wertvolle Aktionen, die neben dem regulären Unterricht das Schulleben bereicherten, Revue passieren.
Danach ergriff die Schulleiterin Elisabeth Wittmann das Wort. In ihrer kurzweiligen Ansprache brachte das sichtlich stolze Schuloberhaupt mit dem Satz „Man bewegt nichts, wenn man sich nicht selbst bewegt“ auf den Punkt, dass Veränderung nicht von allein passiere und es dazu Mut und Initiative brauche. All das hätten die Absolventinnen und Absolventen bewiesen, ihre Selbstwirksamkeit gestärkt und nun ein stückweit mehr die Möglichkeit erhalten, ihr Leben selbst zu gestalten. Nun warte etwas „Neues“ auf sie. Eine Gemeinsamkeit, die Elisabeth Wittmann, die nach fast 41 Jahren aus dem aktiven Schuldienst ausscheidet, mit den Schülerinnen und Schülern teilt. Aus diesem Grund ließ es sich stellvertretende Schulleiterin Tanja Zeis auch nicht nehmen, die Schulleiterin mit einem Büchlein zu überraschen, das ihre gesammelten Reden sowie viele Fotos aus den vergangenen Jahren beinhaltet.
Danach überbrachten Peter Dreier, Landrat des Landkreises Landshut, Dr. Thomas Haslinger, 2. Bürgermeister der Stadt Landshut, sowie Claudia Urzinger-Woon, Stellvertretende Vorsitzende des IHK-Gremiums Landshut, ihre persönlichen Glückwünsche. Sie verdeutlichten in ihren Ansprachen den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung und animierten die zukünftigen Fachkräfte zum lebenslangen Lernen, zu Leistungsbereitschaft und zu ehrenamtlichem Engagement in unserer Gesellschaft. Auch Oleksandra Ostermeier, Vertreterin der Eltern im Berufsschulbeirat, wandte sich an die Absolventinnen und Absolventen. Sie gratulierte zum erfolgreichen Abschluss und gab ihnen den Tipp, dass mit Humor und einem Lachen manches leichter gelinge und dass ein offenes, herzliches und respektvolles Wesen Türen öffne, für die es sonst keinen Schlüssel gäbe. Weiterhin wandte sich erster Schülersprecher Dardan Gashi an die Abschlussschülerinnen und -schüler und wünschte Ihnen mit Mut und Zuversicht in die Zukunft zu schauen, um mit genügend Rückenwind das anvisierte Ziel zu erreichen.
Im Anschluss moderierte Tanja Zeis die Ehrung der Preisträger mit besonders herausragenden Leistungen. Insgesamt wurden zwei Staatspreise der Regierung von Niederbayern an Martina Schachtl und Jasmin Ulber, fünf Preise des Fördervereins an Pia Brinninger, Lisa Hackl, Sophia Karl, Lena Knott und Katharina Paintmayer sowie neun Buchpreise des Zweckverbands berufliche Schulen Landshut an Deniz Bucuroglu, Katharina Bürger, Johannes Forster, Sophia Kellerer, Sabrina Molisch, Raphael Oberndorfer, Michael Reichl, Pauline Rudder und Maria Wiesner überreicht. Zudem erhielten 50 Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler, die den Berufsschulabschluss mit 1,50 oder besser absolvierten, eine Staatspreisurkunde. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Martina Schachtl und Paul Alexander Kühle als Beste im Englischzertifikat.
Anschließend betraten alle Absolventinnen und Absolventen nach Aufruf von Tanja Zeis nacheinander die Bühne. Dort wurde ihnen aus den Händen ihrer strahlenden Klassenleiter die Abschlusszeugnisse überreicht. Stolz und große Freude waren ihren Gesichtern zu entnehmen, als neben Schulleiterin Elisabeth Wittmann auch Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, Landtagsabgeordnete Ruth Müller, Claudia Urzinger-Woon vom IHK-Gremium Landshut, Silvia Diehl, Geschäftsführerin des Zweckverbands berufliche Schulen, sowie Richard Blieninger, Steuerberater und 1. Vorsitzender des Fördervereins, persönlich zum erfolgreichen Berufsschulabschluss gratulierten.
Nach dem offiziellen Teil der Feier, der von der Band WinTaStad von Oberstudienrat Uli Tafelmayer mit stimmungsvollen Musikstücken bestens musikalisch umrahmt wurde, ließen die Gäste den Nachmittag bei einem Stehempfang mit Imbiss im Foyer des Bürgersaals ausklingen. Dort konnte nochmals auf die erbrachten Leistungen der Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler sowie auf eine schöne und sicher prägende Berufsschulzeit angestoßen werden.
Claudia Detterbeck, OStRin
Auszeichnung für die besten Schüler

Abstand